Unser Grundprinzip: durchgängig und markenneutral
Die Integrierte Fertigung
Was sind die Vorteile der Digitalisierung von Werkzeug und Formenbau Fertigungsprozessen mit EVOMECS?
Bestehende Software-System und Geräte, aber auch Handarbeitsplätze, werden durch EVOMECS miteinander verknüpft und vernetzt. Aus vielen einzelnen Elementen entsteht ein größeres, perfekt synchronisiertes, herstellerunabhängiges und markenneutrales Gesamtsystem. Wir nennen das „Fluid Integration“.
Version 3.0 is up and running!
Mit Version 3.0 stehen nun noch mächtigere Funktionalitäten zur Verfügung:
Was ist der Unterschied in der Fertigung mit und ohne EVOMECS?
Fertigung ohne EVOMECS
Die einzelnen Bereiche sind digital nicht miteinander verbunden. Es gibt zahllose Medienbrüche. Der Fertigungsprozess ist intransparent und fehleranfällig.
Die Integrierte Fertigung mit EVOMECS
Alle Bereiche und Elemente der Fertigung sind durchgehend miteinander vernetzt und integriert. Es entsteht eine dynamisches, flexibles und transparentes Gesamtsystem.


Was bedeutet die Einführung von EVOMECS in der Fertigung?
Wir haben einige unserer Kunden gefragt, was die Einführung von EVOMECS für sie im Hinblick auf Transparenz, Planbarkeit und Effizienz bedeutet.
Planbarkeit erhöht
Effizienz erhöht

Was sind die Schritte der durchgängigen Digitalisierung im Werkzeug- und Formenbau?
Um sämtliche Elemente der Prozesskette innerhalb der Fertigung vollständig zu integrieren, sind all unsere Produkte sind auf maximale Durchgängigkeit programmiert und lassen sich stufenweise erweitern. Es spielt also keine Rolle, wo Sie starten und wie groß Ihre Schritte sind. Entscheidend ist, dass die Software die Erreichung Ihrer Ziele ermöglicht. Denken Sie den letzten Schritt zuerst.
In der Regel erfolgt der Einstieg über die Komponente MES oder Toolmanagement. Die Komponenten MES und Toolmanagement machen aus dem MES ein MECS. Ein klassisches Jobmanagementsystem für die Steuerung von Fertigungszellen kann beliebig eingebunden werden.
Wie sieht eine zukunftsfähige Fertigung im Werkzeug- und Formenbau aus?
Wir verstehen EVOMECS als eine Art Betriebssystem für die Fertigung. Ob On Premise oder aus der Cloud – Sie können Ihre Fertigung so steuern, wie Sie es von Ihrem Smartphone kennen.
EVOMECS ist von Grund auf darauf konzipiert, laufend upgedated, verbessert und erweitert werden zu können – auch von Drittanbietern und weiteren Partnern.

Die EVOMECS-Komponenten
Die integrierte Fertigung realisieren wir durch die Komponenten MES / MECS, Toolmanagement Control und Jobmanagement: