Gute Vorbereitung ist alles
Tipps zur Einführung von EVOMECS

Server
Sie können EVOMECS entweder „On Premise“, also auf Ihrem eigenen Server betreiben oder aber in der Cloud. Entscheiden Sie sich für die lokale Variante, gibt es verschiedene Hardware-Anforderungen zu beachten. Hier finden wir im Projekt dann gemeinsam die ideale Lösung für Sie.
Netzwerk
Alle Elemente, die Sie in EVOMECS einbinden möchten (Maschinen, Arbeitsplätze, Voreinstellgeräte, Lagersysteme…) müssen über einen Netzwerkanschluss verfügen. Dabei spielt es zunächst prinzipiell keine Rolle, ob Sie einen LAN- oder WLAN-Anschluss einrichten. Wichtig ist vor allem eine stabile Verbindung. Fertigungsmaschinen sollten daher eher über LAN verbunden werden.

Fertigungsmaschinen
Fertigungsmaschinen, die Sie in EVOMECS einbinden möchten, müssen über eine DNC-Freigabe verfügen. Diese erfolgt über die Steuerung und muss wiederum beim Hersteller der Steuerung beantragt werden, sofern nicht bereits ab Werk mitgeliefert (Beispiel: Heidenhain “Option 18”). Wir empfehlen aus Kostengründen bei Neuanschaffungen von Maschinen immer die DNC-Anbindung gleich mitzubuchen. Kann Ihre Maschine nicht über DNC eingebunden werden, stellt EVOMECS zur einfachen Maschinendatenerfassung (MDE) auch spezielle I/O-Geräte zur Anbindung bereit.
Voreinstellgeräte und Lagersysteme
Voreinstellgeräte und Lagersysteme müssen ebenso wie Fertigungsmaschinen über eine DNC-Freigabe verfügen, um sie in EVOMECS einbinden zu können. Auch hier gilt es, bei Neuanschaffungen am besten gleich die entsprechenden Optionen mitzubuchen. Nachträgliche Freischaltungen sind zwar in der Regel möglich, aber häufig mit unnötigen und unverhältnismäßigen Kosten durch den Lieferanten verbunden.


Identifikation
Sämtliche Werkzeuge, Maschinen, Werkzeugmagazine, Voreinstellgeräte, Paletten, Lagersysteme und alle weiteren Elemente, die Sie in EVOMECS einbinden möchten, sind im Vorfeld mit einem RFID-Chip, einem Data-Matrix-Code oder auch einem Barcode zu versehen. So können sie über einen Reader oder auch über ein Smartphone identifiziert und in EVOMECS abgebildet werden.
Reader
Zur digitalen Erfassung der identifizierten Elemente benötigen Sie die entsprechenden Lesegeräte. Diese richten sich nach der eingesetzten Identifikations-Technologie (RFID, Data-Matrix, Barcode…). Die Wahl der Lesegeräte steht Ihnen frei, genauso wie die Wahl der Identifikations-Technologie. Wichtig ist in der täglichen Nutzung lediglich, dass die Erfassung schnell und prozesssicher erfolgt, um Frustration in der Nutzung vorzubeugen. Wir beraten Sie gerne.


Browser-Terminals
Wir empfehlen, jeden Arbeitsplatz, der in EVOMECS eingebunden wird, ob manueller oder Maschinenarbeitsplatz, mit einem Terminal auszustatten. Das kann entweder ein stationärer Rechner, ein Laptop, ein Tablet oder auch ein Smartphone sein. Wir benötigen lediglich Zugriff auf das interne Netzwerk (siehe oben) und einen vorinstallierten Browser (z.B. Chrome oder Firefox). Teure Spezial-Anschaffungen sind hier nicht notwendig, handelsübliche Geräte reichen in der Regel aus.