EVOMECS Anwenderforum 2025

Das diesjährige EVOMECS Anwenderforum am 29.10.2025 in Frankfurt war wieder einmal ein besonderer Moment: ein Tag voller offener Gespräche, praktischer Einblicke und gemeinsamer Perspektiven auf die Fertigung von morgen. Hoch über den Dächern der Stadt wurde schnell spürbar, was dieses Treffen ausmacht – kein Frontalvortrag, sondern echter Dialog auf Augenhöhe. Anwender, Entwickler und Produktexperten arbeiteten nicht nebeneinander, sondern miteinander.
Praxisberichte, die den Alltag verändern
Wie jedes Jahr standen echte Anwendungsbeispiele im Vordergrund. Verschiedene Unternehmen zeigten, welche Verbesserungen sie mit EVOMECS im täglichen Betrieb erreicht haben:
Mehr Transparenz auf dem Shopfloor
Kegelmann Technik nutzte das Forum, um die Wirkung ihrer Telegram-Benachrichtigungen im Maschinenumfeld zu erläutern. Klare Gruppenstrukturen sorgen dafür, dass Störungen sofort sichtbar werden, Reaktionszeiten sinken und die Belastung im Tagesgeschäft deutlich abnimmt.
Saubere Schnittstellenprozesse als Basis für Effizienz
Die Blum Group präsentierte, wie eine präzise ERP-Integration Abläufe stabilisiert und vereinfacht. Automatische Zeiterfassung, eindeutige Prozessdaten und der Wegfall doppelter Eingaben sorgen für eine höhere Datenqualität und mehr Transparenz.
Planbare Abläufe durch gelebte Fertigungsplanung
ESCHA zeigte, wie strukturiertes Planen zu realistischen und belastbaren Lieferterminen führt. Tägliche Abstimmungen, klare Verantwortlichkeiten und eine konsequente Datenpflege machen die Planung zuverlässiger – und die Kommunikation mit Kunden deutlich einfacher.
70 % weniger Suchzeit im Werkzeugmanagement
Krämer+Grebe demonstrierte, wie sich durch konsequente Digitalisierung die Suchzeit pro Werkzeug von sieben auf zwei Minuten reduzieren ließ. Eine eindeutige Werkzeugkennzeichnung, Standzeitinformationen und eine vollständige Historie erhöhen nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Prozesssicherheit.
Konsistente CAM-Daten für stabile Ergebnisse
Henkel Modellbau zeigte die Vorteile einer zentralisierten CAM-Datenbank. Einheitliche Geometrien und Schnittparameter führen zu stabileren Bearbeitungsprozessen und einer besseren Oberflächenqualität.
Transparente Prozesskette bei R&R Formentechnik
Ein durchgängiges Informations- und Qualitätsmanagement sorgt dort für einen klaren Überblick über jeden Schritt der Prozesskette. Qualitätssicherung wird damit schneller, nachvollziehbarer und verlässlicher.



Arbeiten, diskutieren, weiterdenken – gemeinsam
Zwischen den Praxisimpulsen blieb viel Raum für Austausch. Ein Zwischenstopp auf der Besucherterrasse des Main Tower bot nicht nur eine beeindruckende Aussicht, sondern auch Gelegenheit für tiefe Gespräche und neue Perspektiven – ein Moment, der vielen in Erinnerung bleiben wird.
Gruppenarbeit: Was braucht der Shopfloor wirklich?
Ein Höhepunkt des Tages war die gemeinsame Arbeit an zukünftigen Funktionen von EVOMECS. Besonders im Fokus standen zwei Themenbereiche:
• Welche KI-Use Cases könnten den größten Mehrwert bringen?
• Welche Informationen wünschen sich Anwender in einem idealen Dashboard?
Die Teilnehmenden brachten zahlreiche konkrete Ideen ein – von intelligenten Assistenzfunktionen über automatisierte Vorschläge zu Planung, Werkzeugmanagement oder Rüstprozessen bis hin zu Dashboards, die nicht nur darstellen, sondern aktiv unterstützen. Dieses Feedback hilft uns dabei, die Plattform noch intuitiver, vorausschauender und wirksamer zu gestalten.
Einblick in neue Funktionen und Entwicklungen
Darüber hinaus stellten wir mehrere Neuerungen vor, die aktuell in Entwicklung oder bereits verfügbar sind:
• eine erweiterte Planung mit enger ERP-Anbindung und Echtzeitsteuerung
• neue Funktionen in PRM, TAM und TM
• individuell konfigurierbare Oberflächen
• transparente Lagerbestandsübersichten
Diese Features zeigen, wie konsequent EVOMECS in Richtung durchgängiger, intelligenter und leicht bedienbarer Shopfloor-Prozesse weiterentwickelt wird.
Fazit: Die besten Ideen entstehen gemeinsam
Das Anwenderforum hat einmal mehr gezeigt, dass die Weiterentwicklung von EVOMECS dort entsteht, wo sie wirken soll: direkt am Shopfloor und im offenen Austausch mit unseren Anwendern. Die Mischung aus Praxiseinblicken, Diskussionen, Gruppenarbeit und visionären Themen macht diese Veranstaltung so wertvoll.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgedacht, mitdiskutiert und mitgestaltet haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr.

